Entdecken Sie den einzigartigen Gran Caus Rosado 2023, ein kräftiger Bio-Rosé aus der renommierten Bodega Can Rafols del Caus in der Penedes-Region südlich von Barcelona. Hergestellt aus der exquisiten Merlot-Traube, begeistert dieser Wein mit seiner intensiven Farbe und ist der ideale Begleiter zu einer Vielzahl von Tapas. Tauchen Sie ein in die mediterrane Kultur und bestellen Sie diesen köstlichen Wein jetzt bei www.vinatero.de.
Der spanische Rosewein Gran Caus Rosado 2023 ist ein reinsortiger Merlot. Dieser spanische Rose ist ein komplexer Wein, der gerne auch ein paar Jahre reifen kann. Die Farbe ist eher dunkel und erinnert an einen Pinot Noir. Gran Caus Rosado ist ein toller Speisenbegleiter und passt hervorragend zu asiatisch oder exotisch gewürzten Gerichten. Luis Gutierrez bewertet den spanischen Rosado aus dem Penedes mit 92+ Parker Punkten und schreibt über den Wein: "The dark rosé 2023 Gran Caus Rosat could very well be a paler red,
because it's not much lighter than the red Sumoll. The last few years
were very difficult for the Merlot variety, and the difficulty of the
grapes to ripen in the dry conditions of the year could have been an
advantage in keeping the crunchy character they are aiming for in this
wine. It's serious and kept very high acidity, and the result is a finer
and more direct rosé with a medium-bodied palate with vibrant
sensations, focused and clean flavors and a dry, serious and chalky
feeling. 12,000 bottles produced. It was bottled in April 2024."
Die Bodega Can Rafols dels Caus liegt südlich von Barcelona im Massis del Garraf. Die Hochebene grenzt das Penedes vom Mittelmeer ab und bildet eine natürliche Barriere. Hier auf über 600 Meter Höhe liegt die alte Masia, deren Ürsprünge bis auf die Römerzeit zurückgehen. Carlos Esteva erbt 1979 das alte Landhaus und die dazugehörigen 1000 Hektar Land auf denen sich Wald, Berge, Wiesen und Weinreben befinden. Carlos, Architekt und Kunstsammler, beginnt sofort mit der Restaurierung der Gebäude. Zudem legt er neue Weinberge an und greift dabei nicht nur auf bekannte einheimische Rebsorten zurück, sondern pflanzt z.B. Merlot, Chenin Blanc oder Cabernet Franc. Heute bewirtschaftet die Bodega 90 Hektar Weinreben auf ökologische Art und Weise. Die Parzellen, die sich über das komplette Anwesen verteilen sind teilweise kaum 1 Hektar groß. Jede einzelne Sorte wächst dort wo es für sie ambesten ist. Karge Bodenverhältnisse, niedrige Niederschläge und kühle Winde vom Meer sorgen für ein einzigartiges Mikroklima was in Verbindung mit bis zu 80 Jahre alten Weinreben besondere Weine hervorbringt. Die Bodega ist harmonisch in die Landschaft eingefügt und wurde unterirdisch in den Fels gebaut. Nachhaltigkeit und die Schonung der Ressourcen haben hier seit jeher höchste Priorität.