Die spanische Rebsorte Garnacha Peluda ist eine Mutation der Sorte Garnacha. Peluda bedeutet im Spanischen "behaart." Die Blätter des Rerbstockes der Sorte Garnacha Peluda sind an der Unterseite behaart, daher die Bezeichnung der Rebsorte. Die Garnacha Peluda normalerweise bringt Weine mit etwas weniger Alkohol als die Garnacha hervor und verfügt auch über eine gute Säure. Eigenschaften, die aktuell in warmen Gebieten sehr gefragt sind. In Spanien findet man diese Rebsorte überwiegend in den am Mittelmeer liegenden Anbaugebieten Montsant, Priorat, Pendes oder Terra Alta.
Der spanische Rotwein Frontonio - Telescopico Garnacha 2022 ist einer der Premier Cru Weine der Bodegas Frontonio. Der Wein aus der Region IGP Valdejalon ist ein Cuvee aus Garnacha, Garnacha Peluda und Mazuela. Die Trauben stammen von alten Reben, die alle auf Parzellen stehen, die über 800 Meter hoch sind und dadurch kühler wachsen. Der spanische Wein reift 12 Monate in großen Holzfässern - Fuder - und gebrauchten 500 Liter Barriques. Das Holz ist sehr gut eingebunden und kaum spürbar. Der Rotwein überzeugt durch Feinheit und eine tolle Aromatik. Die Trauben stammen von Weinbergen rund um die Dörfer Alpartir, Morata und Inoges. Die alten Garnacha Rebstöcke stehen hier auf Schieferboden und Kalkboden. Dies verleiht den Rotweinen eine tolle Mineralität und Frische. Luis Gutierrez bewertet den aktuellen Jahrgang des Telescopico Garnacha 2022 mit 94 Parker Punkten und schreibt über den spanischen Rotwein: "The 2022 Telescópico Garnacha · Garnacha Peluda · Mazuela is a blend
from different vineyards in the villages of Alpartir, Inogés and Morata,
with some new vineyards in 2022, all higher altitude (800-plus meters
in elevation) and old; so, it's an improvement in the origin of the
cuvée. It's bright, precise and fresh, produced with full clusters in
concrete and matured mostly in oak foudre and 500-liter barrels for one
year, which gives it some spiciness that I didn't see in other reds from
the vintage. It's neatly balanced, with amplitude and complexity, with
flowers, berries and herbs, even with citrus, and it has a medium-bodied
palate. This overdelivers for the price. 13.219 bottles produced. It
was bottled in July 2024."
Bodegas Frontonio ist nach dem heiligen San Frontonio benannt. Die Legende besagt, dass San Frontonio als Märtyrer für seinen christlichen Glauben gestorben ist. Er wurde geköpft und sein Kopf wurde in den Fluß Ebro geworfen. Der Kopf wurde später flussaufwärts am Ufer des Nebenflusses Jalon gefunden. Dies beschreibt am besten, wie Fernando Mora und Mario Lopez, Wein in der Provinz von Aragon herstellen möchten. Sie schwimmen gegen den Strom und möchten Weine mit Charakter herstellen, die die Herkunft zeigen. Fernando Mora MW und Mario Lopez gründen 2013 gemeinsam mit einem Freund das kleine Weingut Bodegas Frontonio. Von Anfang an war es ihnen wichtig die Natur zu respektieren und Weine herzustellen, die von ihrer Herkunft erzählen. Sie finden hochgelegene Weinberge - bis zu 1000 Meter Höhe - mit teilweise über 100 Jahre alten Reben, die mit einheimische Rebsorten wie Garnacha und Macabeo bestockt sind. Die Böden aus Schiefer, Granit und Kalk sind geradezu ideal, um komplexe Weine zu vinifizieren. Sie verarbeiten jede Parzelle ihrer ca. 60 Hektar Reben separat und kommen so auf ca. 45 Micro Vinifikationen. Ab dem Jahr 2018 stellen Sie die Weine in ihrer zuvor restaurierten und über 200 Jahre alten Bodega her. Hier können Sie bis zu 50 000 Liter Wein verarbeiten. Fermentiert wird ausschließlich in Zement und der Ausbau findet in großen und gebrauchten Fässern, Amphoren und Glasballons statt. In den unterirdischen Gängen, die sich auf 3 Etagen verteilen, reifen die Weine unter optimalen Bedingungen. Fernando unterteilt seine Weine in 3 Hierarchien. Die unterste Stufe seiner Weine aus Valdejalon sind die Village Weine, danach kommen die Premier Cru Weine und ganz oben an der Spitze der Qualitätspyramide finden sich die Grand Cru Weine. Seit dem Jahr 2021 ist die Bodega komplett Öko Zertifiziert.
Der spanische Rotwein Frontonio - Telescopico Garnacha 2020 ist einer der Premier Cru Weine der Bodegas Frontonio. Der Wein aus der Region IGP Valdejalon ist ein field Blend, also ein Cuvee aus Garnacha, Garnacha Peluda, Mazuela und der weißen Sorte Macabeo. Der spanische Wein reift 14 Monate in großen Holzfässern - Fuder - und gebrauchten 500 Liter Barriques. Das Holz ist sehr gut eingebunden und kaum spürbar. Der Rotwein überzeugt durch Feinheit und eine tolle Aromatik. Die Trauben stammen von Weinbergen rund um die Dörfer Alpartir und Morata. Die alten Garnacha Rebstöcke stehen hier auf Schieferboden und Kalkboden. Dies verleiht den Rotweinen eine tolle Mineralität und Frische. Luis Gutierrez hat den aktuellen Jahrgang des Telescopico mit 93+ Parker Punkten bewertet und über den spanischen Rotwein geschrieben: "I tasted two vintages of some of the wines, like the blend of Garnacha Fina, Garnacha Peluda and Mazuela from the villages of Alpartir and Morata. The 2020 Telescópico Garnacha · Garnacha Peluda · Mazuela was cropped from a rainy year and had a similar vinification and élevage as the 2021 I tasted next to it—80% full clusters, indigenous yeasts and 12 to 14 months in 500-liter barrels and 2,500-liter oak vats. It's a little more Mediterranean and riper but without excess, a vintage with more fruit, and it's juicy and has fine tannins. 19,283 bottles produced. It was bottled in May 2022."
Bodegas Frontonio ist nach dem heiligen San Frontonio benannt. Die Legende besagt, dass San Frontonio als Märtyrer für seinen christlichen Glauben gestorben ist. Er wurde geköpft und sein Kopf wurde in den Fluß Ebro geworfen. Der Kopf wurde später flussaufwärts am Ufer des Nebenflusses Jalon gefunden. Dies beschreibt am besten, wie Fernando Mora und Mario Lopez, Wein in der Provinz von Aragon herstellen möchten. Sie schwimmen gegen den Strom und möchten Weine mit Charakter herstellen, die die Herkunft zeigen. Fernando Mora MW und Mario Lopez gründen 2013 gemeinsam mit einem Freund das kleine Weingut Bodegas Frontonio. Von Anfang an war es ihnen wichtig die Natur zu respektieren und Weine herzustellen, die von ihrer Herkunft erzählen. Sie finden hochgelegene Weinberge - bis zu 1000 Meter Höhe - mit teilweise über 100 Jahre alten Reben, die mit einheimische Rebsorten wie Garnacha und Macabeo bestockt sind. Die Böden aus Schiefer, Granit und Kalk sind geradezu ideal, um komplexe Weine zu vinifizieren. Sie verarbeiten jede Parzelle ihrer ca. 60 Hektar Reben separat und kommen so auf ca. 45 Micro Vinifikationen. Ab dem Jahr 2018 stellen Sie die Weine in ihrer zuvor restaurierten und über 200 Jahre alten Bodega her. Hier können Sie bis zu 50 000 Liter Wein verarbeiten. Fermentiert wird ausschließlich in Zement und der Ausbau findet in großen und gebrauchten Fässern, Amphoren und Glasballons statt. In den unterirdischen Gängen, die sich auf 3 Etagen verteilen, reifen die Weine unter optimalen Bedingungen. Fernando unterteilt seine Weine in 3 Hierarchien. Die unterste Stufe seiner Weine aus Valdejalon sind die Village Weine, danach kommen die Premier Cru Weine und ganz oben an der Spitze der Qualitätspyramide finden sich die Grand Cru Weine. Seit dem Jahr 2021 ist die Bodega komplett Öko Zertifiziert.
Gratallops Partida Bellvisos 2009 ist ein Cuvee aus Cariñena, Garnacha und Garnacha Peluda von 100 Jahre alten Rebstöcken. Der Wein reift 20 Monate in großen gebrauchten Barriques aus französischer Eiche. Rene und Sara bringen regelmäßig sorgfältig gereifte Jahrgänge ihrer spanischen Weine auf den Markt. Wir sind überaus glücklich ihnen den Gratallops Partida Bellvisos 2009 aus dem Schatzkeller der Bodega Sara i Rene Viticultors top gereift anbieten zu können. Eine Rarität.
Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos," die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses spanischen Rotweines kann man nicht erkennen, wenn man zu wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger Rotwein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho - Priorat - und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Die Trauben für den spanischen Rotwein Gratallops Partida Bellvisos 2016, aus dem Weinanbaugebiet Priorat, stammen von der Lage Bellvisos. Ein extrem steiler Hang mit schönem Ausblick - Bellvisos. Luis Gutierrez bewertet dies mit 97 Parker Punkten für den Wine Advocate und schreibt zu dem Rotwein: "They keep some of the wines to be released much later, like the 2016 Gratallops Vi de Vila Partida Bellvisos; meanwhile, many are already selling their 2020s. 2016 was a superb vintage in the region, a year of concentration with freshness. This comes from a zone that is more protected from the sun, from a place close to Torroja. This is still tight and young, fermented with 30% to 40% full clusters and matured in an 1,800-liter oak foudre. This is very serious, a little austere, with the stony minerality from the slate soils, tightly coiled, powerful with 15.5% alcohol but gobsmacking balance and freshness. It feels light on its feet, elegant and fine, with very clean and focused flavors and very fine tannins. This is outstanding. If you think this is released after a long time, you have to realize they do a lot of magnums and they are going to release them 20 years after the vintage; they have not yet released the magnums of 2004!! They did 5,000 magnums and some 1,200 bottles of this."
Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zu wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops Partida Bellvisos ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger spanischer Rotwein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Rene und Sara bringen regelmäßig sorgfältig gereifte Jahrgänge ihrer Weine auf den Markt. Wir sind stolz ihnen den Gratallops Partida Bellvisos 2004 Magnum aus dem Schatzkeller der Bodega Sara i Rene Viticultors top gereift anbieten zu können. Eine Rarität. In der Magnum reift der noch besser und bietet doppelt soviel Genuss. Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zum wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger Wein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Die Trauben für den spanischen Rotwein Gratallops Partida Bellvisos 2018, aus dem Weinanbaugebiet Priorat, stammen von der Lage Bellvisos. Ein extrem steiler Hang mit schönem Ausblick - Bellvisos. Luis Gutierrez bewertet den 2016er Jahrgang dieses Weines mit 97 Parker Punkten für den Wine Advocate und schreibt zu dem Rotwein: "They keep some of the wines to be released much later, like the 2016 Gratallops Vi de Vila Partida Bellvisos; meanwhile, many are already selling their 2020s. 2016 was a superb vintage in the region, a year of concentration with freshness. This comes from a zone that is more protected from the sun, from a place close to Torroja. This is still tight and young, fermented with 30% to 40% full clusters and matured in an 1,800-liter oak foudre. This is very serious, a little austere, with the stony minerality from the slate soils, tightly coiled, powerful with 15.5% alcohol but gobsmacking balance and freshness. It feels light on its feet, elegant and fine, with very clean and focused flavors and very fine tannins. This is outstanding. If you think this is released after a long time, you have to realize they do a lot of magnums and they are going to release them 20 years after the vintage; they have not yet released the magnums of 2004!! They did 5,000 magnums and some 1,200 bottles of this."
Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zu wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops Partida Bellvisos ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger spanischer Rotwein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Bodegas Frontonio ist nach dem heiligen San Frontonio benannt. Die Legende besagt, dass San Frontonio als Märtyrer für seinen christlichen Glauben gestorben ist. Er wurde geköpft und sein Kopf wurde in den Fluß Ebro geworfen. Der Kopf wurde später flussaufwärts am Ufer des Nebenflusses Jalon gefunden. Dies beschreibt am besten, wie Fernando Mora und Mario Lopez, Wein in der Provinz von Aragon herstellen möchten. Sie schwimmen gegen den Strom und möchten Weine mit Charakter herstellen, die die Herkunft zeigen. Fernando Mora MW und Mario Lopez gründen 2013 gemeinsam mit einem Freund das kleine Weingut Bodegas Frontonio. Von Anfang an war es ihnen wichtig die Natur zu respektieren und Weine herzustellen, die von ihrer Herkunft erzählen. Sie finden hochgelegene Weinberge - bis zu 1000 Meter Höhe - mit teilweise über 100 Jahre alten Reben, die mit einheimische Rebsorten wie Garnacha und Macabeo bestockt sind. Die Böden aus Schiefer, Granit und Kalk sind geradezu ideal, um komplexe Weine zu vinifizieren. Sie verarbeiten jede Parzelle ihrer ca. 60 Hektar Reben separat und kommen so auf ca. 45 Micro Vinifikationen. Ab dem Jahr 2018 stellen Sie die Weine in ihrer zuvor restaurierten und über 200 Jahre alten Bodega her. Hier können Sie bis zu 50 000 Liter Wein verarbeiten. Fermentiert wird ausschließlich in Zement und der Ausbau findet in großen und gebrauchten Fässern, Amphoren und Glasballons statt. In den unterirdischen Gängen, die sich auf 3 Etagen verteilen, reifen die Weine unter optimalen Bedingungen. Fernando unterteilt seine Weine in 3 Hierarchien. Die unterste Stufe seiner Weine aus Valdejalon sind die Village Weine, danach kommen die Premier Cru Weine und ganz oben an der Spitze der Qualitätspyramide finden sich die Grand Cru Weine. Seit dem Jahr 2021 ist die Bodega komplett Öko Zertifiziert.Der spanische Rotwein Frontonio - Telescopico Garnacha 2020 ist einer der Premier Cru Weine der Bodegas Frontonio. Der Wein aus der Region IGP Valdejalon ist ein field Blend, also ein Cuvee aus Garnacha, Garnacha Peluda, Mazuela und der weißen Sorte Macabeo. Der spanische Wein reift 14 Monate in großen Holzfässern - Fuder - und gebrauchten 500 Liter Barriques. Das Holz ist sehr gut eingebunden und kaum spürbar. Der Rotwein überzeugt durch Feinheit und eine tolle Aromatik. Die Trauben stammen von Weinbergen rund um die Dörfer Alpartir und Morata. Die alten Garnacha Rebstöcke stehen hier auf Schieferboden und Kalkboden. Dies verleiht den Rotweinen eine tolle Mineralität und Frische. Luis Gutierrez hat den aktuellen Jahrgang des Telescopico mit 93+ Parker Punkten bewertet und über den spanischen Rotwein geschrieben: "I tasted two vintages of some of the wines, like the blend of Garnacha
Fina, Garnacha Peluda and Mazuela from the villages of Alpartir and
Morata. The 2020 Telescópico Garnacha · Garnacha Peluda · Mazuela was
cropped from a rainy year and had a similar vinification and élevage as
the 2021 I tasted next to it—80% full clusters, indigenous yeasts and 12
to 14 months in 500-liter barrels and 2,500-liter oak vats. It's a
little more Mediterranean and riper but without excess, a vintage with
more fruit, and it's juicy and has fine tannins. 19,283 bottles
produced. It was bottled in May 2022."
Die Trauben für den spanischen Rotwein Gratallops Partida Bellvisos 2015, aus dem Weinanbaugebiet Priorat, stammen von der Lage Bellvisos. Ein extrem steiler Hang mit schönem Ausblick - Bellvisos. Luis Gutierrez bewertet dies mit 96 Parker Punkten für den Wine Advocate und schreibt zu dem Rotwein: "The red 2015 Gratallops Vi de Vila Partida Bellvisos was produced with Garnacha and Cariñena grapes from a 65-year-old vineyard they have been recovering since 2002 after it was abandoned for 30 years. It fermented with some full clusters in open-top vats and 30 days of maceration with the skins and then matured in 2,000-liter Austrian oak foudre for 14 months. It's a powerful and full-bodied Priorat red with 15% alcohol. This is quite Garnacha even if it's approximately a 50/50 blend of the two grapes. It feels very classical, more developed, nuanced and somewhat polished, transporting me to some of the wines from the early 2000s. It has rich and ripe flavors, polished tannins and an earthy minerality that is a texture rather than a flavor. It's still serious and balanced and has the ingredients to develop nicely in bottle. 1,003 bottles and 500 magnums were filled in December 2016. Forty percent of the total volume is bottled in magnum and sold with at least 10 years in bottle."
Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zu wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops Partida Bellvisos ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger spanischer Rotwein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Bodegas Frontonio ist nach dem heiligen San Frontonio benannt. Die Legende besagt, dass San Frontonio als Märtyrer für seinen christlichen Glauben gestorben ist. Er wurde geköpft und sein Kopf wurde in den Fluß Ebro geworfen. Der Kopf wurde später flussaufwärts am Ufer des Nebenflusses Jalon gefunden. Dies beschreibt am besten, wie Fernando Mora und Mario Lopez, Wein in der Provinz von Aragon herstellen möchten. Sie schwimmen gegen den Strom und möchten Weine mit Charakter herstellen, die die Herkunft zeigen. Fernando Mora MW und Mario Lopez gründen 2013 gemeinsam mit einem Freund das kleine Weingut Bodegas Frontonio. Von Anfang an war es ihnen wichtig die Natur zu respektieren und Weine herzustellen, die von ihrer Herkunft erzählen. Sie finden hochgelegene Weinberge - bis zu 1000 Meter Höhe - mit teilweise über 100 Jahre alten Reben, die mit einheimische Rebsorten wie Garnacha und Macabeo bestockt sind. Die Böden aus Schiefer, Granit und Kalk sind geradezu ideal, um komplexe Weine zu vinifizieren. Sie verarbeiten jede Parzelle ihrer ca. 60 Hektar Reben separat und kommen so auf ca. 45 Micro Vinifikationen. Ab dem Jahr 2018 stellen Sie die Weine in ihrer zuvor restaurierten und über 200 Jahre alten Bodega her. Hier können Sie bis zu 50 000 Liter Wein verarbeiten. Fermentiert wird ausschließlich in Zement und der Ausbau findet in großen und gebrauchten Fässern, Amphoren und Glasballons statt. In den unterirdischen Gängen, die sich auf 3 Etagen verteilen, reifen die Weine unter optimalen Bedingungen. Fernando unterteilt seine Weine in 3 Hierarchien. Die unterste Stufe seiner Weine aus Valdejalon sind die Village Weine, danach kommen die Premier Cru Weine und ganz oben an der Spitze der Qualitätspyramide finden sich die Grand Cru Weine. Seit dem Jahr 2021 ist die Bodega komplett Öko Zertifiziert.Der spanische Rotwein Frontonio - Telescopico Garnacha 2020 ist einer der Premier Cru Weine der Bodegas Frontonio. Der Wein aus der Region IGP Valdejalon ist ein field Blend, also ein Cuvee aus Garnacha, Garnacha Peluda, Mazuela und der weißen Sorte Macabeo. Der spanische Wein reift 14 Monate in großen Holzfässern - Fuder - und gebrauchten 500 Liter Barriques. Das Holz ist sehr gut eingebunden und kaum spürbar. Der Rotwein überzeugt durch Feinheit und eine tolle Aromatik. Die Trauben stammen von Weinbergen rund um die Dörfer Alpartir und Morata. Die alten Garnacha Rebstöcke stehen hier auf Schieferboden und Kalkboden. Dies verleiht den Rotweinen eine tolle Mineralität und Frische. Luis Gutierrez hat den aktuellen Jahrgang des Telescopico mit 93+ Parker Punkten bewertet und über den spanischen Rotwein geschrieben: "I tasted two vintages of some of the wines, like the blend of Garnacha
Fina, Garnacha Peluda and Mazuela from the villages of Alpartir and
Morata. The 2020 Telescópico Garnacha · Garnacha Peluda · Mazuela was
cropped from a rainy year and had a similar vinification and élevage as
the 2021 I tasted next to it—80% full clusters, indigenous yeasts and 12
to 14 months in 500-liter barrels and 2,500-liter oak vats. It's a
little more Mediterranean and riper but without excess, a vintage with
more fruit, and it's juicy and has fine tannins. 19,283 bottles
produced. It was bottled in May 2022."
Rene und Sara bringen regelmäßig sorgfältig gereifte Jahrgänge ihrer Weine auf den Markt. Wir sind stolz ihnen den Gratallops Partida Bellvisos 2008 Magnum aus dem Schatzkeller der Bodega Sara i Rene Viticultors top gereift anbieten zu können. Eine Rarität. In der Magnum reift der noch besser und bietet doppelt soviel Genuss. Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zum wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger Wein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Rene und Sara bringen regelmäßig sorgfältig gereifte Jahrgänge ihrer Weine auf den Markt. Wir sind stolz ihnen den Gratallops Partida Bellvisos 2006 Magnum aus dem Schatzkeller der Bodega Sara i Rene Viticultors top gereift anbieten zu können. Eine Rarität. In der Magnum reift der noch besser und bietet doppelt soviel Genuss. Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zum wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger Wein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Rene und Sara bringen regelmäßig sorgfältig gereifte Jahrgänge ihrer Weine auf den Markt. Wir sind stolz ihnen den Gratallops Partida Bellvisos 2007 Magnum aus dem Schatzkeller der Bodega Sara i Rene Viticultors top gereift anbieten zu können. Eine Rarität. In der Magnum reift der noch besser und bietet doppelt soviel Genuss. Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zum wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger Wein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Gratallops Partida Bellvisos 2011 ist ein Cuvee aus Cariñena, Garnacha und Garnacha Peluda von 100 Jahre alten Rebstöcken. Der Wein reift 20 Monate in großen gebrauchten Barriques aus französischer Eiche. Rene und Sara bringen regelmäßig sorgfältig gereifte Jahrgänge ihrer spanischen Weine auf den Markt. Wir sind überaus glücklich ihnen den Gratallops Partida Bellvisos 2009 aus dem Schatzkeller der Bodega Sara i Rene Viticultors top gereift anbieten zu können. Eine Rarität.
Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos," die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses spanischen Rotweines kann man nicht erkennen, wenn man zu wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger Rotwein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho - Priorat - und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Die Trauben für den spanischen Rotwein Gratallops Partida Bellvisos 2014 Magnum, aus dem Weinanbaugebiet Priorat, stammen von der Lage Bellvisos. Ein extrem steiler Hang mit schönem Ausblick - Bellvisos. Luis Gutierrez bewertet dies mit 95 Parker Punkten für den Wine Advocate und schreibt zu dem Rotwein: "The red 2014 Gratallops Vi de Vila Partida Bellvisos is from the second consecutive year with (relatively) good rain, and it rained during the harvest, so the wine has a little less concentration because of slightly higher yields. It is also more relaxed and gentler than the 2013 I tasted next to it. They started aging this wine in 1,800-liter oak foudre in 2011 (and they plan to use them forever), so the effect of the wood in the wine is that of slow oxygenation but no oak aromas or flavors. There was more Garnacha in 2014, as the flowering and setting was good. It was bottled in May 2016 (they age the wine for two winters before it's bottled)."
Vor einigen Jahren hat sich der umtriebige Rene Barbier jun. Geld von seiner Oma geliehen, um einige Hektar sehr alter Reben im Priorato zu kaufen. Diese Reben waren Bestandteil eines 14 Hektar grossen Anwesens nahe der Ortschaft Gratallops in der Weinanbauregion Priorat. Hier wollte Rene Barbier - Bodega Clos Mogador - seinen ersten eigenen Wein ernten und vinifizieren und gründete mit seiner Frau die Bodega Sara i Rene Viticultors. Von den 14 Hektar sind lediglich 4 Hektar mit über 100 Jahre alten Reben bepflanzt. Diese alten und knorrigen Cariñena-, Garnacha- und Garnacha Peluda- Rebstöcke sind nach Norden und Nordwesten hin ausgerichtet und wachsen somit etwas kühler. Der Weinberg befindet sich in extremer Hanglage, sämtliche Arbeiten werden per Hand oder mit dem Muli verrichtet. Wie auch bei den anderen Weinen und Projekten, an denen Rene und Sara mitwirken, arbeiten sie biodynamisch. Die "Partida Bellvisos" , die schöne Aussicht, ist ein extrem dunkler und ebenso konzentrierter Wein voller Rafinesse, Tiefe und unglaublicher geschmacklicher Vielseitigkeit. Trockenfrüchte, Waldboden, Rauch, rosa Pfeffer, abghangenes Fleisch sind nur ein paar der unendlich scheinenden Aromen. Am Gaumen dann die grosse Überraschung: Der ist viel mehr als ein Blockbuster-Wein, mehr als diese vielen langweiligen Priorats, die immer häufiger ihren Weg in unser Glas finden. Der hier setzt qualitative Maßstäbe! Eine solche Gerbstoffqualität haben wir bei einem Priorat noch nicht gefühlt. Ganz feingliedrig, engmaschig, wirkt so edel wie Seide. Die wahre Qualität dieses Weines kann man nicht erkennen, wenn man zu wenig Erfahrung mit Wein und noch weniger Erfahrung mit dem Priorat hat. Der Gratallops Partida Bellvisos ist etwas für Freunde des besonderen Erlebnisses. Wegen seiner burgundischen Eleganz müssen wir für ihn eine ganz neue Kategorie erfinden, für die wir noch keinen Namen gefunden haben. Ein ganz und gar einmaliger spanischer Rotwein!
Sara Perez und Rene Barbier sind auch für die Weine von Clos Mogador, Clos Martinet, La Vinya del Vuit - Ocho und die im Montsant gelegene Bodega Orbita Venus mit den Weinen Dido und Venus verantwortlich.
Inhalt:
1.5 L
(99,33 €* / 1 L)
149,00 €*
Kostenloser Versand ab 99€
Versand innerhalb von 24h
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Google reCAPTCHA
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
PayPal-Zahlungen
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CAPTCHA-Integration
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Google Ads:
Werbung Targeting
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Marketing & Statistik Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...